Taschas Töpfer Küche kreative Kleinkeramik
Cover overlay

Ich biete hier die Mitnutzung meines Keramikbrennofens an. 
Den Schrühbrand brenne ich bei 900 Grad und den Glasurbrand gewöhnlich bei 1080 Grad. 
Bringt mir gerne eure Stücke vorbei und ich brenne sie mit. 
900 Grad 8 Euro/Kg 
1080 Grad 12 Euro/Kg

Innenmaße meines Brennofens 

Breite: 35 cm

Höhe: 60 cm

Fassungsvermögen: 60 Liter

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! 
Wenn Du Interesse an einem Workshop hast oder zum freien Töpfern kommen möchtet, melde Dich.

 Bitte beachten!

Alle deine Werke sollten gekennzeichnet sein.

Ein Brand wird gestartet, wenn der Ofen voll ist (dies kann auch einfach mal dauern).
Wenn du es super eilig hast, kannst du auch den ganzen Ofen mieten und wir finden einen kurzfristigen Termin. 
Der Boden des getöpferten Stückes muss frei von Glasur sein und bitte informiere mich, falls die Glasur zum Laufen neigt. 
Eine Erfolgsgarantie für das Brennen übernehme ich nicht. 
Bitte achte darauf, dass du geeigneten Ton und Glasur für die jeweilige Temperatur benutzt. 
Zudem sollten die Wände der Tonstücke nicht dicker als 1,5 cm sein.
Die Stücke müssen vor dem Schrühbrand sehr gut durchgetrocknet sein. Das erkennt man gut an der Temperatur der Stücke. Wenn sie sich fast schon warm anfühlen, sind sie trocken. Da es immer auf die Umgebung ankommt (Temperatur/Luftfeuchtigkeit), kann ich nichts Konkretes sagen, aber in den meisten Fällen sollten 10-14 Tage reichen.
Die Glasur sollte gut getrocknet sein und muss ebenfalls passend geeignet sein! 

Andernfalls kann sie so stark laufen, dass das Stück am Ofenboden fest brennt und beim ablösen zerbricht!
Die Glasur sollte nicht zu dick oder mit einem Rand zum Boden aufgetragen sein, da sonst…s.o. :-)
Der Boden muss von Glasurresten befreit sein! (sonst… s.o.)

 Bei Mengen unter 1 kg wird 1 kg berechnet.

- für deutlich andere Temperaturen kann in Ausnahmefällen und nach Absprache evtl. der ganze Ofen gemietet werden. Je nach Temperatur und Aufwand ab (!) 70€. Genaueres nach Absprache.

Wann gebrannt wird, hängt davon ab, wie schnell der Ofen voll ist.

Das Kleingedruckte: 
Für das Brennergebnis / Schäden der Stücke übernehme ich keinerlei Haftung! 
Schäden (z.B. durch heruntergelaufene Glasur) stelle ich in Rechnung: 
- Kann die Ofenplatte repariert werden: 15€ 
- Muss die Ofenplatte ausgetauscht werden: 30€ 
- ist der Ofen betroffen: das wollt ihr nicht wissen, wird aber sehr teuer. Also achtet genau darauf, auch wirklich Ton und Glasur zu nehmen, die für die Temperatur geeignet ist! 
- Termine nach Vereinbarung und zu meiner Öffnungszeit, Samstags von 11:00 - 16:00 Uhr.